Nachdem ich die Hausarbeit zu den Journalistischen Darstellungsformen abgeschickt hatte, habe ich mich gleich an das nächste, diesmal das erste freiwillig gewählte Modul gesetzt. Neben einem kleinen Exkurs in die geschichtliche Entstehung der Printmedien wie wir sie heute kennen, einer Begriffserklärung bzgl. Tagespresse, Zeitungen und Zeitschriften, gab es auch einen interessanten Einblick in die aktuelle Medienlandschaft der Verlage und wie das eigentlich mit der Tageszeitung und den Zeitschriften am Bahnhofskiosk funktioniert.
Die Hausarbeit war auch recht schnell begonnen, waren doch hauptsächlich Wissensfragen zu beantworten. Die letzte Aufgabe hatte es dann aber nochmal in sich. Für einen kleinen Fachverlag sollte eine Idee skizziert werden, wie eine dazu passende Zeitschrift aufgelegt werden könnte. Unter Beachtung der Konkurrenz und der Vetriebsform. Puh. Das hat mich dann doch etwas aufgehalten, aber auch diese Arbeit ist eingereicht und ich warte auf die Korrektur.